Kommunale Infrastrukturen und Zusatzaufgaben

Fachthemen in TIFFANY

Neben den Kernbereichen Kanal und Wasser bietet TIFFANY zahlreiche Fachthemen, die kommunale Infrastrukturen und Zusatzaufgaben abbilden. Dadurch entsteht ein umfassendes Geoinformationssystem, das weit über das klassische Netzmanagement hinausgeht. Profitieren Sie von einer einheitlichen Datenbasis ohne Medienbrüche, flexible Erweiterbarkeit je nach kommunalem Bedarf, einer grafischen Darstellung aller Objekte im GBS sowie einer effizienten Planung und Dokumentation von Maßnahmen.

Sie möchten mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten TIFFANY bieten? Dann rufen Sie uns gerne direkt an:
Kanalmanagement mit TIFFANY
TIFFANY - Fachthemen

Überblick über die Fachthemen

TIFFANY bietet eine Vielzahl an Fachthemen, die alle in derselben Datenbankumgebung arbeiten. Dadurch können Daten aus verschiedenen Bereichen kombiniert, ausgewertet und für Planung oder Verwaltung genutzt werden.

Anwendungs­beispiele in der Praxis

Die Fachthemen in TIFFANY sind keine isolierten Module, sondern arbeiten eng mit den Kernbereichen Kanal und Wasser zusammen. Dadurch entstehen praxisnahe Lösungen, die den Alltag in Kommunen, Versorgungsunternehmen und Ingenieurbüros deutlich erleichtern.

Ein typisches Beispiel ist die gesplittete Abwassergebühr: Flächeninformationen aus der Fachthemen werden direkt mit Kanaldaten kombiniert, sodass die Gebührenberechnung transparent und nachvollziehbar ist.

Im Bereich Baumkataster profitieren Anwender von der integrierten Verwaltung von Standorten, Arten und Prüffristen. In Verbindung mit dem Straßenkataster können Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen abgestimmt geplant werden, etwa wenn Straßenbaumaßnahmen mit Baumpflegearbeiten zusammenfallen.

Auch das Fachthema Beleuchtung zeigt ihren Nutzen in der Praxis. Störungen an Lichtmasten lassen sich nicht nur erfassen und dokumentieren, sondern auch in Verbindung mit Straßen- und Wegeinformationen analysieren. Das ermöglicht eine gezielte Priorisierung von Investitionen und Wartungsintervallen.

Ein weiteres Beispiel sind die Wasserschutzzonen. Sie können bei Planungen oder Bauvorhaben unmittelbar in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden. So lässt sich auf einen Blick prüfen, welche Flächen besonderen Restriktionen unterliegen und wie sich geplante Maßnahmen auf die Schutzzonen auswirken.

Durch die integrierte Datenhaltung in TIFFANY lassen sich Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Infrastrukturthemen schnell erkennen. Das erleichtert die Planung, vermeidet doppelte Arbeit und sorgt für fundierte Entscheidungen.