Geoinformationssystem für Kommunen, Versorger und Ingenieurbüros

TIFFANY – GIS für Kanal, Wasser und Infrastruktur­management

TIFFANY ist das modulare Geoinformationssystem für Kommunen, Versorger und Ingenieurbüros. Es vereint alle relevanten Daten zu Kanal- und Wassernetzen sowie Fachschalen in einer Plattform. Dank mobiler Lösungen, grafischem Bearbeitersystem, Schnittstellenvielfalt und Cloud-Integration arbeiten Sie effizient, sicher und zukunftsorientiert.

Sie möchten mehr über TIFFANY erfahren? Dann rufen Sie uns gerne direkt an:

Inhalt
TIFFANY

Kanal, Wasser & Fachthemen

Die Kernbereiche von TIFFANY sind Kanal, Wasser und Fachthemen. In eigenen Modulen lassen sich Zustände erfassen, Netze planen, Objekte verwalten und Analysen durchführen.

Kanalmanagement mit TIFFANY

Von Zustandsbewertung über Sanierungsplanung bis Betrieb und mobile Datenerfassung.

Wasserleitungs­informations­system WALIS

Verwaltung von Knoten, Strängen und Bauteilen im Wasserleitungsnetz.

Fachthemen für Infrastruktur und Verwaltung

Erweiterbar um Module für Baumkataster, Straßen, Beleuchtung, Grünflächen und vieles mehr.
KB PRO und KB-MOBIL

Mobile Lösungen

Mit KB PRO und KB-MOBIL steht Ihnen TIFFANY auch unterwegs zur Verfügung. Touren und Prüfaufträge können direkt im Feld bearbeitet werden, egal ob auf Tablet, Laptop oder Spezialgerät. Offline-Modus und GPS sorgen dafür, dass Daten auch ohne Netzabdeckung sicher erfasst werden. Nach der Rückkehr werden sie automatisch mit der zentralen Datenbank synchronisiert.

Grafisches Bearbeitersystem (GBS)

Das Grafisches Bearbeitersystem (GBS) ist die zentrale Arbeitsumgebung von TIFFANY und bildet die Basis aller Anwendungen. Hier werden Netzelemente wie Schächte, Haltungen, Stränge oder Knoten objektorientiert verwaltet und grafisch dargestellt.

Das System erlaubt eine flexible Layerverwaltung, sodass verschiedene Zustände und Darstellungen jederzeit angepasst werden können. Redlining-Funktionen ermöglichen schnelle Markierungen und Notizen direkt in der Karte, während eine integrierte Suche den Zugriff auf Objekte und Daten vereinfacht.

Zusätzlich können Hintergrundkarten eingebunden und Plots für Berichte oder Planwerke erstellt werden. Der entscheidende Vorteil: Es gibt keine redundanten Grafikdateien – die Datenbank ist immer aktuell und konsistent.

Module & Schnittstellen

TIFFANY ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften einzufügen. Dafür stehen zahlreiche Schnittstellen zu gängigen Standards bereit, darunter ALKIS (NAS/NAB), ISYBAU/XML, DWA-M150, Shape, DXF und Excel/XML.

Neben diesen Standards bietet TIFFANY optionale Zusatzmodule wie DW-VIEW für Auswertungen, DW-ALB zur Liegenschaftsverwaltung oder PLAN für die Integration von Planunterlagen. Auch eine Dokumentenverwaltung kann eingebunden werden, sodass Unterlagen und GIS-Daten in einem System zusammengeführt werden.

Für spezielle Anforderungen entwickeln wir individuelle Schnittstellen, damit TIFFANY exakt zu den Arbeitsabläufen und Datenflüssen Ihrer Organisation passt. So wird sichergestellt, dass Informationen nicht in Silos verloren gehen, sondern durchgängig nutzbar bleiben.

Cloud & Infrastrukturmanagement

Mit TF-CLOUD und TF-CLIENT wird TIFFANY zum flexiblen Werkzeug für standortunabhängiges Arbeiten. Die Cloud-Lösung erlaubt eine zentrale Datenhaltung, sodass alle Nutzer immer mit aktuellen Informationen arbeiten, egal ob im Büro oder im Außendienst.

Durch den automatischen Datenabgleich zwischen stationären und mobilen Clients entfallen aufwändige Importe und Exporte. Änderungen sind sofort verfügbar, was die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams erheblich vereinfacht.

Die Architektur ist skalierbar und wächst mit den Anforderungen, egal ob wenige tausend oder Millionen von Datensätzen verwaltet werden. Dank integrierter Sicherheitsmechanismen, differenziertem Rechtemanagement und Governance-Funktionen ist ein hohes Maß an Datensicherheit gewährleistet.